Von jedem Euro, den wir von unseren Spendern für Armutsbekämpfung in Indien erhalten, werden mindestens 85 Cent direkt vor Ort eingesetzt. Dafür, dass dieses Geld auch sinnvoll und sparsam eingesetzt wird, sorgen bei der Indienhilfe:
In Indien –
In Deutschland –
Diese Sicherheit kann nicht kostenlos sein. Im Jahr 2012 wurden etwa 10,7 % der Ausgaben für Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit aufgewendet. Insgesamt wurden also etwa 10 Cent des von Ihnen gespendeten Euros nicht direkt für die Verwirklichung der Satzungszwecke eingesetzt. Aber sie haben dafür gesorgt, dass die restlichen 90 Cent möglichst gut in Ihrem Sinne verwendet werden konnten! Ein ausführlicher Artikel über das Projektmanagment der Indienhilfe - vom Antrag bis zur Abrechnung - kann bei uns angefordert werden.
Die Finanzstruktur der Indienhilfe
Die Aktivitäten der Indienhilfe sind vielfältig. Und die Interessen unserer Spenderinnen und Spender auch. Um ihnen und uns selbst größtmögliche Transparenz der Finanzen zu gewährleisten, führen wir für jeden Arbeitsbereich eigene Konten. So ist sichergestellt, dass Spenden, die für Projektarbeit in Indien eingehen, auch nur dort verwendet werden und nicht etwa für Bildungsarbeit in Deutschland. Und umgekehrt. Und wir haben immer den aktuellen Überblick, welche Summen uns für welche Zwecke zur Verfügung stehen.
Folgende Konten werden geführt und im Jahresabschluss mit Einnahmen, Ausgaben und Beständen separat ausgewiesen:
Ideelle Bereiche:
Wirtschaftliche Bereiche:
Unser Jahresabschluss ist dem entsprechend umfangreich. Er kann bei uns jederzeit per email angefordert werden. Hier können wir lediglich einen Überblick geben über die Ausgabenstruktur des Bereichs "Projekte in Indien" sowie einen Überblick über die Ausgabenstruktur des Vereins für 2012. Den ausführlichen Finanzbericht 2012 können Sie hier runterladen (pdf, 80 kb).