Das Artensterben hat in den letzten Jahren in Bayern ein erschreckendes Ausmaß angenommen:
Dieses Artensterben muss gestoppt werden. Das Volksbegehren, das derzeit in Bayern läuft, bietet dafür eine einmalige Chance. Seine wichtigsten Forderungen sind:
Wenn ein Volksbegehren (einschließlich des anschließenden Volksentscheids) erfolgreich ist, werden seine Forderungen Gesetz und müssen damit umgesetzt werden. Das macht ein Volksbegehren um so viel wirksamer als eine Petition; die Umsetzung von deren Forderungen steht im Belieben des Adressaten. Das laufende Volksbegehren bietet damit die Chance, den Freistaat Bayern und seine Regierung zu zwingen, dringend notwendige Maßnahmen zum Schutz unserer natürlichen Umwelt zu veranlassen.
Tragen Sie sich deswegen in die im Rathaus ausliegenden Listen in der vorgesehenen Frist vom Donnerstag, dem 31. Januar, bis zum Mittwoch, dem 13. Februar 2019, ein. Bringen Sie ins Rathaus den Personalausweis mit; ohne ihn ist eine Eintragung nicht möglich.
Eine Million Unterschriften sind für den Erfolg erforderlich. Das erfordert einen großen Einsatz. Werben Sie deswegen auch bei Ihren Verwandten, Freunden und Bekannten für die Eintragung.
Die Zeiten für die Eintragung im Rathaus Herrsching sind:
Weitere Informationen zum Volksbegehren:
- Volksbegehren Artenvielfalt - Wortlaut des Volksbegehrens - Tipps zum Mitmachen