Di, 13.5.25: Online-Indienhilfe-Abend 2025 mit Projektreisebericht von Projektreferentin Dr. Corinna Wallrapp
„Online-Indienhilfe-Abend 2025“
für Mitglieder, SpenderInnen, Interessierte
IH-Projektreferentin Dr. C. Wallrapp berichtet über ihre Projektreise im Februar 2025
Wann: Dienstag, 13. Mai 2025, 17.30 bis 19 Uhr
Wo: Online über Zoom
Anmeldung an email@indienhilfe-herrsching.de - dann schicken wir Ihnen den Einwahl-Link vor der Veranstaltung zu
Ein Tag in Herrschings Partnergemeinde Chatra, Gespräche mit ausgebeuteten Wanderarbeiterfamilien in Ziegeleien in einem Dorf nahe der Grenze zu Bangladesch, Besuch in Adivasi-Dörfern im abgelegenen Jhargram-Distrikt, Planungsgespräche mit den indischen BeraterInnen und Projekt-Verantwortlichen in Kolkata – Indienhilfe-Projektreferentin Dr. Corinna Wallrapp war bei ihrer zweiwöchigen Projektreise jeden Tag von früh morgens bis spät abends im Einsatz. Neben der Prüfung der Projektfortschritte ging es um die Planungen mit den Partnern für das neue indische Finanzjahr ab April. Da Frau Wallrapp bei der Team-Leiterin in Kolkata privat untergebracht war, gingen die Hintergrundgespräche bis tief in die Nacht weiter...
Beim „Online-Indienhilfe-Abend“ für Mitglieder, SpenderInnen und Interessierte wird Corinna Wallrapp mit reichen Bildern von Projektbesuchen und Zukunftsperspektiven berichten, aber auch von ihren spannenden allgemeinen neuen Eindrücken vom Leben in Westbengalen, in Kolkata.
Schwerpunkte sind:
- Was läuft in Chatra? Die Bildungsförderung, der Austausch zwischen Schulen in Chatra und solchen in Herrsching und Gilching? Wie funktioniert die Oberflächenwasser-Aufbereitungsanlage, deren Bau die Gemeinde Herrsching im Rahmen eines sog. „NaKoPa-Projektes“ aus Mitteln des Entwicklungsministeriums finanziert hat?
- Wie leben analphabetische Wanderarbeiterfamilien und ihre mitarbeitenden Kinder in den Ziegeleien im Lehm- und Wasser-reichen North-24-Parganas-Distrikt, nahe Chatra? Was plant die Indienhilfe im Rahmen eines neuen Vier-Jahres-Projekts dort?
- Welche Fortschritte gibt es in den Adivasi-Dörfern, in denen die IH aktuell mit dem Projektpartner KJKS daran arbeitet, Adivasi-Kindern gute schulische Bildung zu ermöglichen? Und die Jugendlichen mit spezifischen Trainings zur Selbstorganisation zu ertüchtigen? Vorstellung von drei Personen aus dem Projektgebiet, mit denen Interviews über einen längeren Zeitraum bei den Besuchen in Indien (weiter-)geführt werden sollen, um beispielhaft zu erleben, wie sich das Leben von Menschen entwickelt, die im Rahmen unseres Projektes gefördert worden sind.
- Wie ist die aktuelle Situation der Familien mit Kindern mit Behinderungen, die wir mit unserem Projektpartner Sanchar fördern? Wie erfolgreich war Sanchar beim zweijährigen Trainingsprogramm für alle Partner-NGOs der Indienhilfe unter dem Titel „Leave No One Behind“, um Inklusion sowohl im Management als auch in allen Projekten der Partner für die Zukunft fest zu verankern?
- Wie hat sich der von der IH mitinitiierte „Kolkata Trust for Human Development“ seit seiner Zulassung für Finanzierung aus dem Ausland durch die entsprechende indische Behörde entwickelt?
Eingeladen sind alle Interessierten, egal ob alte UnterstützerInnen oder neue Gäste – jeder ist willkommen! Der Vortrag beginnt um 17:30 Uhr, im Anschluss gibt es Gelegenheit für Fragen und Austausch.
Wir freuen uns auf Euch & Sie!